Der Wiener Wohnpark Alterlaa entstand in den siebziger Jahren. Architekt Harry Glücks Ambition war es, Wohnluxus wie Swimmingpool,
Nahversorgung und Grünlage für alle leistbar zu machen und eine Vision von gemeinsamer Ressourcennutzung zu realisieren. Der
Plan ging auf. Nun sind der Bau und viele seiner Bewohner:innen in die Jahre gekommen. Die Filmemacherin Bianca Gleissinger,
selbst in Alterlaa aufgewachsen begibt sich in 27 STOREYS an den Ort ihrer ersten Lebensjahre und stellt ihn einem Gegenwarts- und Generationentest.
Für die Nicht-Wiener:innen unter den Leser:innen: Was ist das Besondere an dieser Wohnanlage? Wofür steht sie?
BIANCA GLEISSINGER: Der Wohnpark Alterlaa befindet sich im 23. Wiener Gemeindebezirk. Er erstreckt sich über 250 000 m2, hat 10 000 Einwohner
und ist eine kleine Stadt in der Stadt. Die Anlage ist in den sechziger Jahren basierend auf einer Idee des Architekten Harry
Glück – ein sehr klangvoller Name – entstanden. Er hat sein Projekt ausgehend vom Menschen und seinen Bedürfnissen zum Glücklich-Sein
betrachtet. Sein Plan war, mit diesem Wohnpark zu beweisen, dass eine befriedigende Wohnsituation die Basis für das Glück
der Menschen ist. Wohnen wie die Reichen für alle, könnte man als sein Motto nennen, auch wenn er das so im O-Ton nie formuliert
hat. Er hat sich Luxushotels angeschaut und daraus geschlossen, dass der Mensch immer Nähe zum Wasser und zum Grün brauchte,
um sich wohlzufühlen. Harry Glück hat auf die 27 Stockwerke hohen Wohntürme acht Dach-Swimmingpools draufgesetzt, Hallenschwimmbäder
gebaut, stadtparkgroße Grünflächen und Tennis-Courts angelegt. Wohnen wie im Luxusressort mit erschwinglichen Mieten. Er hat
für ein Arbeitermilieu ein Ambiente geschaffen, das sich anfühlt wie für Superreiche. Die Polemik ließ nicht auf sich warten.
Es hieß, Harry Glück baut mit Steuergeld Pools für die Proleten.
Sie haben Ihre Kindheit in der Wiener Wohnanlage Alterlaa verbracht. Der Film scheint ein Zeichen dafür zu sein, dass die
Verbindung zu diesem Ort nicht abgerissen ist. Mit welcher Fragestellung sind Sie zurück, um einen Film zu drehen?
BIANCA GLEISSINGER: Ich bin dort aufgewachsen. Meine Eltern sind Mitte der achtziger Jahre, nicht als Erstmieter, sondern schon als „Zweitbezügler“
im C-Block eingezogen. Zuerst ist mein Bruder zur Welt gekommen, ich 1990 und wir haben dann bis in die 2010-er Jahre dort
gewohnt. Es gab den Gedanken, ich schau mir das noch einmal an. Als ich nach Deutschland gezogen bin, habe ich festgestellt,
dass dort der Begriff soziales Wohnen ganz anders konnotiert war. Ich bin mit Tennisplatz und Swimmingpool aufgewachsen und
in Deutschland meinte man, dass ich einen sozialen Brennpunkt überlebt hatte. Als Erstlings-Regisseurin bin ich ein bisschen
unbedarft nach Alterlaa zurückgekehrt mit der Idee, das nochmals anzuschauen. Es war auch eine Neugier dabei, weil mich die
Frage, wie Leute wohnen, interessiert hat. Ich wollte also einerseits nachspüren, andererseits Neues entdecken. Der Film hat
sich im Laufe der Jahre radikal geändert. Jedes Jahr, das mit der Arbeit an diesem Projekt vergangen ist, hätte ich einen
neuen Film gepitcht. Und am Ende kam noch einmal etwas ganz anderes heraus.
Wieviele Jahre waren diesem Film gewidmet?
BIANCA GLEISSINGER: Im Frühjahr 2018 habe ich das Projekt beim DokFest München erstmals gepitcht und meinen Wiener Produzenten Ralph Wieser kennengelernt.
Damit war das Projekt geboren. Gedreht haben wir vom Winter 2019 bis in den Sommer 2022, da lief parallel dann schon der Schnitt.
An einer Stelle sagen Sie: Ich wollte meinen Eltern zeigen, wie schlecht ihre Jugendträume gealtert sind. Ist nur die Wohnbevölkerung
gealtert oder finden Sie, dass auch das Wohnkonzept gealtert ist?
BIANCA GLEISSINGER: Die Chancen, die der Ort Alterlaa bietet, wurden vor 45 Jahren der damaligen Zeit entsprechend wahrgenommen. Da denke ich
an die Idee der sozialen Vernetzung und des gemeinsamen Nutzens von Ressourcen. In den Anfängen des Wohnparks sind Menschen
eingezogen, die das so genutzt haben, wie es auch gedacht war. Nun sind die Menschen gemeinsam mit dem Ort alt geworden. Vernetzung
und Ressourcennutzung haben sich in diesen 45 Jahren grundlegend verändert und das wird es auch in den kommenden Jahrzehnten
tun. Es ist ein Ort, der von der Generation meiner Eltern, teilweise sogar der meiner Großeltern gestaltet und geprägt ist;
sie haben sich dort eingenistet. Deshalb fühlt sich Alterlaa so an, als wäre es eine konservierte Blase aus der Welt meiner
Eltern. Es fühlt sich wie eine Zeitreise an, wenn man sich wirklich hineinbegibt. Nichtsdestotrotz gibt es dort auch junge
Leute, die sich wünschen, diesen Ort dort neu zu erfinden. Eine Frage ist: Wird das möglich sein? Und die zweite Frage ist
die: Ist es schlimm, wenn es nicht möglich ist? Die Menschen sind dort grundsätzlich glücklich und ich glaube, dass es die
Prämisse dieses Ortes bleiben muss.
Wie haben Sie an den Ort wieder angeknüpft?
BIANCA GLEISSINGER: Meine Idee für den ersten Drehblock war die, dass ich mich vollkommen im Hintergrund halte, dass alles weitwinkelig und ruhig
erzählt wird und man überhaupt nichts von mir als Regisseurin merken würde. Wer den Film kennt, weiß, dass etwas anderes herausgekommen
ist. Am Anfang hatte ich nicht die Absicht, dass der Film mit meiner persönlichen Geschichte zu tun hat, sie hat aber ganz
organisch da hineingefunden. Man erlebt im Prozess des Filmemachens, dass gewisse Ideen auf der Strecke bleiben; am Ende möchte
man nur noch etwas Ehrliches fabrizieren und diese ehrliche Herangehensweise hat früher oder später eine Auseinandersetzung
mit dem Ort meiner Vergangenheit eingefordert. Ich konnte den Ort nicht nur in der Gegenwart mit den Leuten, die da jetzt
wohnen, anschauen; man impliziert auch sich selbst und muss sagen Ich bin auch diese Leute und werde das mitreflektieren.
Diese Erkenntnis ergab sich, obwohl die Menschen, mit denen ich im Film gearbeitet habe, zu 95% Menschen waren, die ich nicht
aus meiner Zeit in Alterlaa kannte. Die Begegnung mit dem Ort meiner Vergangenheit bleibt metaphorisch, weil es ihn als solchen
nicht mehr gibt. So habe ich begonnen, mich mit den Werten meiner Eltern und dem inneren Ort, von dem ich komme, auseinanderzusetzen.
Vom Einstieg weg treten Sie vor die Kamera. Sie sind sofort als Regisseurin präsent und man wird sofort auch mit dem Entstehungsprozess
konfrontiert. Oft zeigen Sie das, was eigentlich vor dem Dreh vorgeht. Wie wichtig war es Ihnen, die Entstehung des Films
zu thematisieren.
BIANCA GLEISSINGER: Es ist besonders im Schnittprozess die Frage laut geworden: Wer ist diese Figur der Rückkehrerin? Wie erzählt man sie? Ich
wusste nicht, wie ich es angehen sollte, mich zu filmen, während ich bin, wie ich bin. Den präzisen Ort, der einmal mein Ort
gewesen war, gab es nicht mehr. Bis wir zum Schluss kamen, dass wir die Leute an ihren Orten portraitieren, wie sie etwas
machen. Und was ich an diesem Ort machte, war dieser Film. Im digital gedrehten Dokumentarfilm gibt es immer Momente, wo die
Regie Anweisungen gibt oder durchs Bild geht – Dinge, die im Schnitt rausfliegen. Wir haben dann im Schnittraum begonnen,
genau diese Elemente rauszusuchen und auf Sätze aus dem Off zu achten. Erst im letzten Drehblock haben wir das performative
Moment im Bild zugelassen und ich hab dabei eine richtige Spielfreude entdeckt. Ab dem Moment, wo ich mir selbst im Klaren
war, dass ich mich als Figur im Film haben wollte, war ein Schalter umgelegt und ich war bereit, mich einzulassen. Alterlaa
ist plötzlich ein großer Spielplatz für mich geworden, wo ich wie einst das vierjährige Mädchen raufgeklettert, rumgelaufen
und runtergerollt bin. Ich hatte so großen Spaß daran, dass ich mir sagte, ich hätte es von Beginn an machen und mitbedenken
sollen. Aber es war ein Prozess, der mich dorthin geführt hat; es wäre zu Beginn nicht stimmig gewesen.
In einem zweiten Schritt gehen Sie in Ihre ganz persönliche Geschichte zurück: In die Fotoalben, in die ehemalige Wohnung
Ihrer Familie. Wie kam es zur Entscheidung, sich auch als Protagonistin positionieren?
BIANCA GLEISSINGER: Auch das war eine relativ späte Entscheidung. Auch sie ist einem Lernprozess geschuldet. Es gibt verschiedene Varianten,
meine Geschichte zu betrachten. Als Scheidungskind hat man die Tendenz, eine traurige Fassung der eigenen Geschichte zu erzählen
und ich war zunächst der Meinung, dass es dann ein ehrlicher Film ist, wenn man bereit ist, ein bisschen Seelen-Striptease
zu betreiben. Es hat bei mir aber nie funktioniert, weil ich es gar nicht so trist empfunden habe. Ich hadere mit Dingen,
die ich im Film auch verhandle, vor allem mit dem Männer/Frauen-Thema. Ich habe versucht, mit den Fotoalben oder dem Bewegtbildmaterial
zu spielen und meinen eigenen Spuren in der Entwicklung als Frau, als Mädchen nachzugehen. Was hat mich geprägt? Und was ist
der Grund, weshalb ich gewisse Dinge mit mir trage? Dafür wollte ich eine Leichtigkeit. Etwas Ehrliches zu machen, ist ein
langer Prozess, bis man versteht, was das heißt.
Der Film beginnt damit, dass Sie Menschen suchen, die nur durchs Bild gehen sollten. Diese sind offensichtlich nicht so leicht
zu finden. Umso schwieriger, ist anzunehmen, war es, Menschen zu finden, die ihre Wohnungstüren geöffnet haben?
BIANCA GLEISSINGER: Ich hatte eine Liste mit den Nummern von allen Clubs und Ansprechpartner:innen, die ich im Winter 2018, als ich das Treatment
schrieb, durchtelefoniert habe. Ich bin von Club zu Club gezogen, habe mich für Briefmarken interessiert, Schießen gelernt,
Bridge-Spielen gelernt und habe dabei Menschen kennengelernt. Solange man sagt, dass man einen Film machen möchte, bleiben
alle sehr reserviert. Sobald man aber sagt: Ich bin hier auf C3 01 05 aufgewachsen, dann geht eine Tür auf. Auch wenn ich
mit Menschen gearbeitet habe, die ich von damals kannte, mussten wir einander neu begegnen und Geschichten von früher mussten
im aktuellen Kontext neu erzählt werden. Nur so, war mein Gefühl, hatte ich das Recht damit umzugehen. Zeit, Zeit, Zeit, war
das große Stichwort. Ich habe mir sehr viel Zeit genommen, den Leuten meine Motive zu erklären. Wenn ein Mensch sich auf eine
ehrliche Art gesehen fühlt, dann verzeiht er auch einen humorvollen Blick, weil er weiß, die Motive sind nicht falsch. Ich
bin sehr froh, wie ich jetzt bei der Weltpremiere in Saarbrücken erleben konnte, dass der Humor des Films gelesen wird. Gleichzeitig
bekam ich immer wieder gespiegelt, dass der Film seine Menschen vor der Kamera liebevoll betrachtet. Die Ganzheit einer Person
zu betrachten, war mir das Wichtigste.
Sie haben nicht sehr viele Mieterinnen vor der Kamera, aber offensichtlich eine Stichprobe, die für Sie sehr Wesentliches
repräsentiert. Wonach haben Sie bei den Protagonist:innen gesucht?
BIANCA GLEISSINGER: Am einfachsten sind Begegnungen in den Clubs oder mit Menschen, die sich innerhalb von Alterlaa engagieren. Ab einem gewissen
Zeitpunkt begegnet man ähnlichen Leuten, wenn man einen ähnlichen Zugang zu ihnen wählt. Es gab auch Zeiten, wo ich durch
die Anlage gestapft bin und Leute spontan angeredet habe. Das hatte aber meist eine ablehnende Reaktion zur Folge. Es reduziert
sich schnell auf eine Handvoll interessierter Menschen, die gerne in Alterlaa sind. Menschen, die dort ungern wohnen, waren
beim besten Willen nicht zu finden. Letztendlich hat das Interesse den Ausschlag gegeben. Es gibt Menschen, die kann man gar
nicht glauben und man würde gerne erfahren, wie diese Person wohnt. Manchmal entscheiden rein logistische Gründe. Wir haben
natürlich sehr viel mehr Material mit tollen Menschen, als im Film zu sehen ist.
Die Anlagen entstanden zu einer Zeit eines noch sehr konservativen Familienbilds, wo es eine Errungenschaft war, dass die
Küche zum Wohnraum offen ist. Zwei Paare, die dort geblieben sind und sich nicht getrennt haben, fragen Sie auch nach ihren
Lebenskonzepten. Warum war es Ihnen wichtig, in die Vergangenheit und nach den Träumen der Frauen zu fragen?
BIANCA GLEISSINGER: Die Auseinandersetzung mit dem Ort meiner Herkunft konnte es nur im übertragenen Sinne geben. Es gab eine Zeit in meinem Leben,
wo ich große Wut und Unverständnis gegenüber der Generation meiner Eltern verspürte, darüber, wie sie gewisse Dinge denn damals
nicht sehen konnten. Ich hab sie für meinen Schmerz verantwortlich gemacht, im Grunde aber dafür, dass sie Kinder ihrer Generation
waren. Mein Film hat unbewusst auch noch mit einem Grundton begonnen, der zeigen wollte, wie daneben gewisse Ideale meiner
Eltern waren. Und dann begann ich aber, auch meine eigene Entwicklung als Frau noch einmal zu reflektieren und wollte versuchen,
auch mich selbst im Kontext meiner Generation zu verstehen. Ich war ein Teenage-Mädchen in den 00er-Jahren mit blonden Haar-Extensions
und ging später auf die Kunsthochschule in Berlin. Meine Annäherung an einen Feminismus-Begriff war also alles andere als
linear, sondern ein Produkt seiner Generation. Irgendwann aber war klar, dass die Leute, mit denen ich gesprochen habe, zwar
dieselbe Generation, aber eben nicht meine Eltern waren und somit keine Konflikte auszutragen waren. Die Paare, mit denen
ich gesprochen habe, haben ein Leben geführt, wie ich es nie tun würde, es war aber klar, dass sie glücklich waren. Um mich
diesen Leuten öffnen zu können, musste ich akzeptieren, dass es verschiedene Blickwinkel auf Aspekte gibt, denen ich die Verantwortung
für meinen Schmerz zuschiebe. Und ich fand mich mit der Frage konfrontiert, wie sehr ich im Kontext meiner Generation ebenso
ein Produkt aus verschiedenen Faktoren bin. Ich hab dann immer mehr mit Paaren meiner Elterngeneration gesprochen und mich
dann für diese beiden Paare entschieden, einerseits aus purer Sympathie, andererseits um zu zeigen, dass dieses Lebensmodell
unabhängig vom Bildungs- und Berufshintergrund gelebt wurde. Es war eine Frage der Generation. Ein wichtiger Punkt für mich
war sicher auch der, Frieden zu schließen, zumindest zu sehen, dass Menschen ihr Leben leben, auch wenn man nicht alles daran
versteht. Und man besser darauf achtet, wie man’s selber macht.
Ihre Paare sind auf ihre Art glücklich, es klingt aber auch durch, dass es für die Frauen auch andere Perspektiven gegeben
hätte, die sie aufgegeben haben.
BIANCA GLEISSINGER: Absolut. Da komme ich auch nicht darum herum, dass mich dieser Punkt mit Schmerz erfüllt. Ich wäre den ganzen Film hindurch
immer wieder versucht gewesen zu sagen: „Aber seht ihr denn nicht
“ Man hat aber kein Recht dazu. Ich habe unfassbar großartige
und talentierte Frauen kennengelernt und meine Mutter zähle ich auch dazu, die ihre Potenziale im Schatten der strahlenden
Karrieren ihrer Männer ruhen ließen. Meine Mutter wäre, glaube ich, gar nicht auf die Idee gekommen, ihre Potenziale voll
auszuschöpfen, weil es in dieser Generation vollkommen klar war, dass man eine Familie bekommt, sich mit einer schönen Wohnung
rühmt und sich darum bemüht, dieses Bild nach außen aufrecht zu erhalten. Das ist ein wunder Punkt für mich und bestimmt heute
meinen eigenen Kampf. Wofür zerbirst man zwischen anderen Menschen?
Eine Besonderheit von Alterlaa scheint seine Freizeitinfrastruktur zu sein, einerseits Swimmingpool für alle, andererseits
gibt es auch sehr individualistische Angebote.
Eines der hervorstechendsten ist das Archiv über Freddy Quinn, dessen Musik und Mythos ein Leitmotiv im Film wird. Haben Sie
das Gefühl, dass dieses zum Exzess praktizierte Hobby eines Einzelmenschen etwas von der Überholtheit des Wohnkonzepts reflektiert?
BIANCA GLEISSINGER: Ja, das bringt etwas auf den Punkt. Zuerst muss ich sagen: Edi und Gitti, das Ehepaar, das dieses Freddy Quinn-Archiv aufgebaut
hat, haben mich wie Familie aufgenommen. Sie hatten auch große Lust, sich in den Film einzubringen. Freddy Quinn steht für
mich sehr stark für den Generationenwechsel, weil sich seine Persona nicht in meine Generation übersetzt. Wir können ihn,
seine Stimme, seine sehnsüchtig-schwulstigen Songs nicht ohne einen Ironiefilter betrachten. Ich glaube, das erzählt viel
über beide Generationen, vor allem über die Nachkriegsgeneration, für die es immer um diesen Sehnsuchts-Topos geht. Was durch
dieses Archiv auch zu Tage kommt, ist ein unfassbares Sammlertum, das in diesem Fall ja auch mit einer Aneignung des Lebens
einer Person zu tun hat, die für mich auch etwas von Gewalt hat. Diese Sammlung stößt auch auf Echo. Es gibt einmal im Monat
einen Freddy Quinn-Abend, zu dem Fans aus ganz Wien kommen. Corona hat es leider verhindert, das zu filmen.
Sie betrachten einerseits das Ganze Ensemble, das man gern als „Dorf“ oder als Stadt in der Stadt bezeichnet. Aber auch die
individuelle Wohnfläche. Und die Architektur per se – außen wie innen. Wie wollten Sie gewichten?
BIANCA GLEISSINGER: Unser Kamerakonzept sah vor, dass wir nur Bilder produzieren, die den Blick des menschlichen Auges mitvollziehen, also z.B.
keine Drohnen. Im Schnitt haben wir festgestellt, dass selbst der weiteste Weitwinkel, noch zu wenig war, um das Ganze zu
erfassen. Wir haben dann doch ein paar Schüsse im Super-Weitwinkel nachgedreht. Etwas, was ich unterschätzt hatte, war, dass
für meine Kolleg:innen von der Berliner Filmhochschule, die den Ort zum ersten Mal entdeckten, die Orientierung unheimlich
schwierig war. Wir sind drei Drehtage lang den Ort step by step abgegangen und haben uns über einzelne Einstellungen durch
die Architektur getastet. Wir haben viel probiert, es finden sich im Film auch formale Sprünge, die gehören dazu. In den Wohnungen
haben wir versucht, eine gewisse Stringenz der Kameraeinstellungen beizubehalten, um die Gleichförmigkeit der Wohnungen hervorzuheben.
Am Gelände haben wir dann formal sehr viel Verschiedenes ausprobiert, um der Reichhaltigkeit und Größe des Ortes Nachdruck
zu verleihen.
Eine Ihrer Protagonistinnen, eine Pensionistin, sagt, Sie hat das Gefühl, sie stehe hier an einem guten Anfang vom Ende ihres
Lebens. Warum ist es ein Ort, an dem man so gut alt werden kann?
BIANCA GLEISSINGER: Es gibt einen sehr pragmatischen Grund: Alterlaa ist 100% barrierefrei. Man kann sich von der U-Bahn über den Lebensmittelhändler
nach Hause bewegen, ohne eine einzige Stufe nehmen zu müssen. Das ist ein Grund, dass nicht nur Leute, die älter werden, gerne
dort bleiben, sondern auch ältere Leute dorthin ziehen. Außerdem ist die 60+-Community ziemlich hot, weil sie in aller Vielfalt
und Fülle dort vertreten ist. Es gibt große ebene Park- und Grünflächen, ein kleiner Bach, die Liesing, fließt in der Nähe.
Die grünen Flächen zwischen den Wohnblöcken sind so breit wie die Blöcke hoch sind. Man kann sich sein eigenes Gärtlein anlegen.
Die Gründe, dass man als älterer Mensch Lust hat, dorthin zu ziehen, liegen auf der Hand. Und ein ganz wesentlicher Punkt:
Man ist nie allein. Es gibt immer etwas zu tun, der Seniorenklub ist der beste der vielen Klubs dort, das kann ich mit meinen
30 Jahren bestätigen, dass es dort richtig Spaß macht. Im Alter ist es richtig geil, dort zu wohnen.
Wäre es für Sie vorstellbar, wieder dort zu wohnen?
BIANCA GLEISSINGER: Ich bin ein typisches Millennial-Kind und die meisten Menschen meiner Bubble sind nach der Matura zum Studium in die europäischen
Großstädte gezogen. Für unsere Generation ist es aus unterschiedlichen Gründen nicht reizvoll, wieder „zurück in mein Dorf“
zu ziehen. Diese Vorstellung ist mir grundsätzlich unmöglich. Ich bin in Berlin sehr glücklich. Worin ich mich konzeptuell
wieder sehr verliebt habe, sind die Dachbäder und die großen Terrassen. Wenn ein weniger monströses Pendant im Berliner Wedding
entstehen würde, könnte ich mir schon vorstellen ... Ich bin überzeugt, dass angesichts der Mietpreise in Berlin dringend
etwas in Richtung soziales Wohnen passieren sollte. Ich bin keine Freundin von so starrer Gleichförmigkeit für die Masse.
Wenn man sich aber Gedanken über ein zukunftsorientiertes Wohnen machen möchte, dann ist Alterlaa ein großartiges Beispiel.
Die Wartezeit auf eine Wohnung dort beträgt übrigens nach wie vor fünf Jahre.
Interview: Karin Schiefer
Jänner 2023