... sondern auch die Zuschauer etwas Ähnliches durchmachen zu lassen. Andrina Mračnikar über ihr Spielfilmdebüt MA FOLIE, dessen Uraufführung beim Max Ophüls Preis-Festival 2015 auf dem
Programm stand.
Die Handlung von MA FOLIE entspannt sich in einem Viereck aus zwei Frauen Hanna und Marie, und zwei Männern
Yann und Goran. Können Sie das Grundgefüge kurz umreißen?
Andrina Mračnikar: Nach ihrer Trennung von Goran fährt Hanna nach Paris und verliebt sich dort in Yann, der nach ihrer
Rückkehr nach Wien beginnt, ihr lettres filmées, also mit dem iPhone aufgenommene Liebesbriefe zu schicken. Gleichzeitig
wartet Goran in Wien auf sie und hofft, ihre Beziehung würde sich wieder einrenken. Die vierte Person ist Marie, Hannas beste
Freundin, die im selben Haus im selben Stock wohnt, die nun wiederum an Goran Interesse hat. Yann folgt ganz spontan Hannas
Vorschlag nach Wien zu kommen, sie leben eine sehr aufregende erste Zeit, ehe sich erste Irritationen einschleichen und Yann
immer eifersüchtiger wird.
MA FOLIE beginnt als Geschichte von einer Liebe auf den ersten Blick. Nicht nur dieser erste Blick erweist sich nach und nach
als ein trügerischer. Der Blick per se wird in MA FOLIE als etwas entlarvt, dem Misstrauen gebührt. Ist Ihr erster Spielfilm
letztendlich auch eine Hinterfragung des filmischen ebenso wie des subjektiven Blicks?
Andrina Mračnikar: Ja, der Glaube in die Wahrhaftigkeit von gefilmten oder fotografierten Bildern erscheint mir immer
wieder ein spannendes Thema zu sein. Wie täuschend diese Blicke und Bilder sein können, wissen wir ja schon ganz lange
und dennoch bleibt der Glaube in das, was uns gezeigt wird, so stark. Und es beschäftigt mich schon sehr lange die Frage,
wie man Geschichten erzählen und gleichzeitig die Tatsache mitreflektieren kann, dass es nur eine Sichtweise ist. Daher gibt
es die Filme im Film.
Ist das eine Fragestellung, die sich auch durch Ihr weiteres Filmschaffen ziehen wird?
Andrina Mračnikar: Ich beginne gerade an einem neuen Projekt zu arbeiten, wo ich keine Hauptfigur herausarbeiten, sondern
mehrere Perspektiven nebeneinander stellen möchte, wobei sich die Handlung über mehrere Jahre zieht. Das kennt man eher aus
Romanen, es funktioniert auch in Fernsehserien, ich versuche da nun eine Form für einen Spielfilm zu finden. Auf alle Fälle
fällt es mir schwer, Geschichten zu erzählen, ohne das Geschichtenerzählen zu reflektieren. Subjektivität ist bei mir ein
sehr wichtiger Faktor. Das war schon in meinem Dokumentarfilm Andri 192444 so, dass es um meinen Blick und nicht um eine objektive Wahrheit ging. Und ich möchte mich beim Erzählen auch formal einer
Herausforderung stellen.
Es geht in MA FOLIE sehr viel um Vertrauen, vor allem das bröckelnde Vertrauen zueinander, aber auch zu sich selbst
im Grunde gibt es am Ende überhaupt keine Gewissheit, nicht einmal in Bezug auf das eigene Empfinden. Kann man das als einen
Grundtenor betrachten?
Andrina Mračnikar: Ja bestimmt, in MA FOLIE geht es sehr stark um Vertrauen bzw. Misstrauen. Es beginnt ja nach und nach
das Vertrauen in alles zu zerfallen. Zunächst in die Liebe zu Yann, dann zu Yann selbst, dann zu den besten und engsten Freunden,
bis Hanna beginnt, an sich zu zweifeln und kein Vertrauen mehr zu sich selbst hat.
Der Film endet mit einer großen Ungewissheit als Fragment. Warum haben Sie sich für ein so vollkommen offenes Ende entschieden?
Andrina Mračnikar: Gerade durch das Thema des Misstrauens, durch mein Unbehagen mit den Wahrheiten hat es sich ganz natürlich
ergeben, dass ich am Ende nicht eine Lösung anbieten und behaupten kann: So war es. Mir war es wichtig, dass am Ende zwei
Wahrheiten dastehen. Ich habe aber im Zuge von Screenings in letzter Zeit festgestellt, dass die Zuschauer noch eine ganze
Menge mehr Wahrheiten darum herumspinnen können.
MA FOLIE als Titel weist auf einen subjektiven Standpunkt hin, im ersten Ansatz ordnet man die folie Hanna, der
Protagonistin, zu; erlebt man Yanns Eifersucht, ist es schnell nicht mehr so klar zu sagen. Selbst als Zuschauer muss man
sich gegen Ende hin immer wieder fragen, was mit einem passiert. Wem ist die folie zuzuordnen?
Andrina Mračnikar: Ich habe sie zunächst Yann zugeordnet, ganz zu Beginn ist es in seinen lettres filmées
eine Anrede ma folie mon amour,... die seine große Verliebtheit zum Ausdruck bringt. Ich hatte es eher so gelesen,
dass sein Wahnsinn zu ihrem wird und zu ihr hinüberkippt.
Mit Wahrnehmung und Erinnerung muss sich auch der Zuschauer ständig auseinandersetzen, weil er durch Behauptungen und ihre
Verdrehungen durch die Protagonisten verunsichert wird. Es verweist auch darauf, wie ungreifbar Erinnerung ist, aber auch
wie ungenau man selber wahrnimmt.
Andrina Mračnikar: Es war mein Ziel, nicht nur Hanna in ihrer Wahrnehmung total zu verunsichern, sondern auch die Zuschauer
etwas Ähnliches durchmachen zu lassen wie sie und z. B. durch widersprüchliche Dialoge, vage Bilder, doppelte Böden so weit
zu bringen, dass sie selbst zu zweifeln beginnen, ob sie richtig verstanden oder gesehen haben.
Gibt es Inspirationsquellen, Vorbilder unter Filmemachern, die dieses Spiel besonders gut beherrschen?
Andrina Mračnikar: Eine große Inspiration war Francis Ford Coppolas The Conversation, der wiederum sehr stark von Blow-up inspiriert ist. Mich hat The Conversation mehr angesprochen, weil man als Zuschauer wirklich zu zweifeln beginnt, ob man jetzt richtig gehört hat. Wer auch das Vage
im Erzählen sehr gut beherrscht, ist Alain Resnais, seine frühen Arbeiten habe ich auch sehr jung gesehen Nacht und
Nebel, Hiroshima, mon Amour. Ein starker Einfluss kommt bei mir gewiss durch die Literatur Marguerite Duras und ihre
Verwendung des Konjunktivs, aber auch Patricia Highsmith Spannung, Thriller und auch ihre Erzählperspektive, die häufige
von den Verrückten ausgeht. Ich bin gewiss sehr früh durch Literatur geprägt worden, weil meine Mutter Verlagsleiterin und
Übersetzerin war und Bücher einfach dauernd präsent waren. Meine Sozialisierung durch Film setzte viel später ein. Ich denke,
das Schaffen von Eindrücken, die beim Lesen von Highsmiths Büchern entstehen, war etwas, das für mich einen Anreiz dargestellt
hat. Für mein neues Drehbuch, wo ich versuche, mehrere Perspektiven hineinzubringen, fällt mir Jonathan Franzens Korrekturen ein.
Yann bedient sich nicht der Sprache/des Worts, sondern schickt lettres filmées, die ein filmisches Element im
Film sind, daher wohl das eine eigene Ästhetik und Regie erforderten. Wie sind sie entstanden?
Andrina Mračnikar: Die Drehbuchentwicklung hat sehr lange gedauert, in den ersten Fassungen hat er noch VHS-Kassetten
geschickt. Anfangs war er noch mit seiner Videokamera unterwegs, bis es sich langsam dahin entwickelt hat, dass er mit seinem
iPhone filmt. Wir haben diese Briefe auch wirklich mit iPhone gefilmt, es hat nicht nur der Kameramann Gerald Kerkletz gefilmt,
sondern auch Sabin Tambrea, der Darsteller des Yann, und ich.
Warum hat auch der Hauptdarsteller gefilmt?
Andrina Mračnikar: Wir hatten das Gefühl, dass sein Blick etwas Neues und Eigenes einbringen könnte. Wir waren schon
vor Beginn des Hauptdrehs in Paris, um einerseits gezielt für die lettres filmées zu drehen und um anderseits
Sabin Tambrea und Alice Dwyer durch Paris zu schicken und aus ihrer Perspektive filmen zu lassen. Ich ließ mir offen, dass
sich diese Briefe immer noch anders entwickeln könnten. Das Ergebnis war aber, dass die Filme ziemlich genau mit
dem Drehbuch übereinstimmten. Ich habe mit Karina Ressler im Schnitt experimentiert und mit verschiedenen Effekten gearbeitet.
Wir kamen dann darauf zurück, dass sie ihren stärksten Effekt dann erzielten, wenn wir die Bilder reduzierten. Das waren oft
jene, die schon im Drehbuch gestanden sind.
Die lettres filmées bestehen aber nicht nur aus vom Filmteam gedrehten Material.
Andrina Mračnikar: Zum von uns gedrehten Material kam auch noch Found footage-Material aus dem Internet, zum Beispiel
ein hochschwangerer Bauch, Ausschnitte aus Werbungen aus den fünfziger Jahren mit stereotypen Männer- und Frauenbildern u.v.m.
Die Recherche im Internet war sehr intensiv, großteils erfolgte sie nach thematischen Vorgaben von mir, sie hat natürlich
weitere unvorhergesehene Dinge zutage gebracht. Dazu kamen dann noch Filmzitate. Da standen wir vor allem vor einer Rechtefrage.
Im Drehbuch stand z.B. Casablanca. Dafür haben wir leider nie eine Antwort auf unsere Anfrage bekommen. Es gab einerseits
Dinge, die gar nicht freigegeben wurden und andere, die viel zu teuer waren. Die Rechteklärung war ein wesentlicher Faktor
im Budget. Erschwerend war auch, dass der Schnitt eigentlich fertig war und wir in einzelnen Fällen bis zum Schluss auf die
Klärung der Rechte warten und im Schnitt auch immer wieder noch Dinge austauschen mussten. Für einen Ein-Sekunden-Ausschnitt
aus Bully von Larry Clark warteten wir bis letzten August und hätten nötigenfalls noch nachdrehen müssen, hätten wir keine
Zusage bekommen. Um Casablanca hat es mir sehr Leid getan, ich finde aber, dass wir einen sehr guten Ersatz gefunden haben.
Der Film hat auch einige Szenen, die gewiss nicht einfach zu drehen gewesen sind. Ich denke z.B. an Yanns Sturz in den Donaukanal
oder an das Kind, das eine psychische Störung spielt.
Andrina Mračnikar: Die Szene, die mir am meisten Angst bereitet hat, war die, wo Alice mit Absatzschuhen in Paris auf
der Brüstung einer Seine-Brücke balanciert und Yann sie dabei filmt. Wir haben das ohne Sicherung in der Nacht gedreht, irgendwann
war ich nicht mehr bereit, es zu wiederholen. Beim Sturz in den Donaukanal in Wien war dann die Wasserrettung dabei und Sabin
Tambrea ist mit Neoprenanzug unter der Kleidung ins Wasser gestürzt. Er musste zweimal ins Wasser und den Sturz, der in einer
Matte hinter der Mauer endete, musste er wirklich sehr oft machen. Den glaubwürdig hinzubringen, war wirklich schwierig. Für
das Kind haben wir sehr lange, bis knapp vor Drehbeginn gecastet, was mich ziemlich nervös gemacht hat. Rayana ist ja in Wirklichkeit
ganz anders, aufgeweckt und selbstbewusst. Sie hat wirklich eine große Leistung vollbracht, sie hat davor auch keinerlei Schauspielerfahrung
gehabt.
Man gewinnt den Eindruck, dass Sie als Regisseurin dazu tendieren, viele Takes zu machen.
Andrina Mračnikar: Da wirkt zusammen, dass der Kameramann Gerald Kerkletz ein großer Perfektionist ist und in der Kadrierung
noch Millimeterarbeit leistet und immer noch Korrekturen vornimmt, was zum Teil von Take zu Take passiert. Bei MA FOLIE war
es mir auch sehr wichtig, Varianten für den Schnitt zu haben, denn gerade um die Doppelbödigkeit erzeugen zu können, musste
ich auch ausprobieren können.
Wie würden Sie diese erste Spielfilmerfahrung nun resümieren?
Andrina Mračnikar: Ich freue mich, dass beim Dreh Dinge so geklappt haben, wie ich sie mir vorgestellt hatte und auch,
dass es gelungen ist, die Erzählung so zu bauen, dass am Ende zwei Möglichkeiten nebeneinander dastehen, ohne dass man eher
zu einer oder zur anderen tendiert, ohne dass es für den Zuschauer unbefriedigend ist. Für mich ist es von Darstellern und
Kamera bis zu Kostüm, Szenenbild und Sounddesign ein sehr stimmiger Film geworden. Der erste Drehblock war interessanterweise
einfacher als der zweite. Im Frühling haben wir das Gros gedreht, wir hatten ein Studio und konnten da alle wetterunabhängigen
Szenen drehen. Im Herbst hatten wir dann kaum Wetter-Cover-Tage, wir mussten oft das Wetter nehmen, das wir bekamen. Wenn
das Wetter sehr wechselhaft war, hieß das, dass die Gegeneinstellungen dann nicht zusammenpassten und wir Einstellungen mit
neuen Verhältnissen nachdrehen mussten. Das Drehen im Freien war anstrengend, dazu kam, dass wir in jeder Woche die ersten
Tage bei Tag drehten und in der Wochenmitte auf Nachtdreh wechselten. Der Dreh mit dem Kind bedurfte auch einer besonderen
Aufmerksamkeit. Alles in allem war der zweite Teil schwieriger als der erste.
Der Film beginnt in Paris. Ist damit auch ein Wink zum französischen Kino verbunden, dem Sie sich besonders verbunden fühlen?
Andrina Mračnikar: Sicherlich drückt sich da auch eine Verbundenheit zum französischen Kino von mir aus. Es ging mir
aber vordergründig darum, dass Paris auch für das Klischee der Stadt der Liebe steht und es dann wirklich zu dieser Begegnung
zwischen Hanna und Yann kommt.
Interview: Karin Schiefer
Jänner 2015